Technische Daten 2021
Der i30 N TCR stellte Hyundais erste Schritte in den Rundstrecken-Rennsport sowie seinen Eintritt in die am schnellsten wachsende Kategorie im Motorsport dar.
Der i30 N TCR wurde dafür konzipiert, Rennsiege und Hochleistungen abzuliefern. Mit […] wird er im TCR-Markt für einen konkurrenzfähigen Preis angeboten und auch die Betriebskosten werden niedrig gehalten.
Auf dem i30 N-Serienfahrzeug basierend, wird der i30 N TCR dem TCR-Reglement entsprechend von einem Zwei-Liter-Turbomotor mit einem sequenziellen Sechsganggetriebe angetrieben und ist mit einem 100-Liter-Kraftstofftank ausgestattet.
Die Entwurfsphase unseres i30 N TCR-Projekts begann im September 2016, das erste vollständige Testfahrzeug fuhr im April 2017. Das Auto bewies umgehend seine Leistungsfähigkeit – das erste Rennen der allerersten FIA WTCR-Saison von 2018 gewinnend und Abschluss der Saison mit Kundenteams, die sowohl die Fahrer- als auch Teamtitel in Empfang nahmen.
Der Erfolg setzte sich von hier aus fort. Im FIA WTCR fügte ein Kunde 2019 in einer Saison, in der Hyundai-Teams in vier verschiedenen Kontinenten Titel in acht unterschiedlichen Serien gewannen, eine zweite Fahrerkrone in Folge hinzu.
Parallel zu den Siegen auf der Rennstrecke erweiterte Hyundai Motorsport sein Angebot an TCR-Autos. Der Veloster N TCR wurde 2019 vom Stapel gelassen, und der Elantra N TCR wurde 2020 enthüllt. Jedes Auto wird von der Hyundai Motorsport Abteilung Customer Racing an ihrem Hauptsitz im unterfränkischen Alzenau gebaut.
Für weitere Informationen zum Bestellen eines i30 N TCR besuchen Sie bitte unsere gesonderte Verkaufsseite.
Breite: 1950 mm
Radstand: 2650 mm
Minimum Gewicht: 1265 kg mit Fahrer
Verteilung: zwei obenliegende Nockenwellen, 16 Ventile
Verdrängung: 1998 ccm
Max. Leistung: 350 PS bei 7000 U / min
Max. Drehmoment 450 nm bei 3500 U / min
Getriebe: 6-Gang-Schaltgetriebe mit Paddelschaltung
Kupplung: Keramik-Doppelscheibe
Differential: Mehrscheiben-Sperrdifferential mit externer Vorspannung
Hinterradaufhängung: 4-armige Mehrlenkerachse, Schraubenfedern, gasgefüllte Dämpfer, Stabilisator
Lenkung: Zahnstange mit elektrischer Unterstützung
Vorderradbremsen: Sechs-Kolben-Bremssättel, belüftete 380-mm-Stahlscheiben
Hinterradbremsen: Zweikolben-Bremssättel, 278 mm Stahlscheiben
Dies könnte Sie auch interessieren
Wir stellen ein
Karriere bei HMSG
Sie möchten Teil unseres Teams sein? Besuchen Sie unsere Karriereseite für Jobs und Bewerbungsformular!
Jetzt bewerbenVerkauf
i20 R5
Interessiert an unserem Hyundai i20 r5?
Jetzt entdeckenUnsere Geschichte
Was wir tun
Am 19. Dezember 2012 gegründet, ist die Hyundai Motorsport GmbH (HMSG) für Hyundais globale Motorsportaktivitäten verantwortlich.
Jetzt entdecken