Straßenversion 2021
Bewegen Sie den Schieberegler, um das WRC-Auto mit seinem Gegenstück auf der Straße zu vergleichen!


Hyundai i20 Coupe
- blue 1.0 T-GDI
- 120 PS
- 172 NM
- 6-Gang-Schaltgetriebe
- Frontantrieb
- 10.2 Sek.
- Typ
- Leistung
- Drehmoment
- Kraftübertragung
- Antriebsstrang
- 0 – 100 km/h
Hyundai i20 Coupe WRC
- Hyundai Motorsport Turbomotor mit Direkteinspritzung
- 380 PS
- ~ 450 Nm
- Sequenzielles 6-Gang-Getriebe
- Allradantrieb
- < 4 sec
Um mehr über das Hyundai i20 Coupe zu erfahren, besuchen Sie bitte Ihre lokale Hyundai-Website. Einzelheiten finden Sie unter: worldwide.hyundai.com.
Technische Daten 2021
Hyundai i20 Coupe WRC
Motor | |
---|---|
Typ | Hyundai Motorsport-Turbomotor mit Direkteinspritzung |
Hubraum | 1.600 cm³ |
Bohrung / Hub | 83/73.8 |
Leistung (max.) | 380 PS bei 6.500 U/min |
Drehmoment (max.) | 450 Nm bei 5.500 U/min |
Luftmengenbegrenzer | 36 mm |
Schmierung | Shell Helix-Ultra |
Chassis / Aufhängung | |
---|---|
Vorne / hinten | MacPherson-Federbeine mit einstellbaren Stoßdämpfern |
Lenkung | Hydraulische Servolenkung mit Zahnstangengetriebe |
Bremssystem | Belüftete Scheibenbremsen (370 mm auf Asphalt; 300 mm auf Schotter). Luftgekühlte 4-Kolben-Bremssättel |
Handbremse | Hydrauliksteuerung |
Räder | 8x18 Zoll für Asphalt, 7x15 Zoll für Schotter |
Fahrwerk / Karosserie | |
Aufbau | FIA-gemäßer verstärkter Stahl mit verschweißtem Mehrpunkt-Überrollkäfig und Verbundfaser-Karosseriekomponenten |
Karosserie | Stahl- und Verbundfaserplatten |
Länge / Breite | 4.100/1.875 mm |
Spurweite | 1.665 mm |
Radstand | 2.570mm |
Kraftübertragung | |
---|---|
Typ | Allradantrieb |
Getriebe | Sequenzielle Schaltung, sechs Vorwärtsgänge und ein Rückwärtsgang mit Schaltpaddeln |
Differenzial | Mechanisch vorn und hinten, elektrohydraulisch in der Mitte |
Kupplung | Kerametallische Zweischeiben-Kupplung |
380PS/6.500 U/min
Leistung (max.)Reifen | |
---|---|
Pirelli-Reifen | |
für Asphalt | P Zero |
für nassen Asphalt | Cinturato |
für Schnee und Eis | Sottozero |
für Schotter | Scorpion |
Cockpit | |
---|---|
Sitze | OMP |
Gurte | OMP, Mehrpunktgurte mit einstellbaren Riemen |

Gewicht | |
---|---|
Mindestgewicht | 1.190 kg |
Maximalgewicht | 1.350 kg mit Fahrer und Beifahrer |
Tank | |
---|---|
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks | 80 Liter |
Kraftstoff | FIA-gemäßer Treibstoff |
Technische Regularien 2021
Motor
Bedeutende Änderungen wurden 2017 an den Motorenbestimmungen der WRC vorgenommen, die für 2018 gültig bleiben. Eine Vergrößerung des Einlasses des Luftmengenbegrenzers von 33 auf 36 mm sowie eine Steigerung der Gesamtleistung von 315 auf rund 380 Pferdestärken verliehen den Autos einen aggressiveren Klang. WRC-Autos laufen weiterhin mit 1,6-Liter-Motoren, wobei Hyundai Motorsport an seinem T-GDI-Konzept festhält.
Gewicht
Das Mindestgewicht eines WRC-Autos beträgt 1.190 kg, nachdem es für die 2017er-Saison von 1.200 kg gesenkt wurde. Eine Differenz von 10 kg erscheint unerheblich, aber in der WRC dreht sich alles um die feinen Grenzen! Jegliche Gewichteinsparung trägt zur Gesamtleistung des Autos bei.

Größe
Für die Saison 2017 eingeführte optische Änderungen bleiben bestehen. Eine Zunahme der Mindestbreite um 55 mm gaben den Autos ein bestechendes neues Aussehen. Größere Überhänge vorn und hinten haben den WRC-Maschinen eine entschlossenere Erscheinung gegeben.
Antriebsstrang
Der Antriebsstrang beinhaltet einige der am höchst entwickelten Hightech-Komponenten des WRC-Autos einschließlich des Allradantriebs. Das elektronische Mitteldifferenzial ergänzt die sequenziellen Getriebe und andere Systeme und gewährleistet, dass WRC-Autos der modernen Zeit auf dem neuesten Stand sind.
Aerodynamik
WRC-Fahrzeuge haben eine Reihe von aerodynamischen Vorrichtungen einschließlich Flügel an der Vorder- und Rückseite des Autos, um den Anpressdruck des Wagens zu verbessern. Größere Heckflügel wurden effizienter, wodurch der Fahrer mehr Bodenhaftung auf Hochgeschwindigkeitsetappen erhält.
3D Model – i20 Coupe WRC 2020
Verwenden Sie Ihren Cursor, um das Auto zu bewegen und aus allen Winkeln zu erkunden!

Dies könnte Sie auch interessieren
Wir stellen ein
Karriere bei HMSG
Sie möchten Teil unseres Teams sein? Besuchen Sie unsere Karriereseite für Jobs und Bewerbungsformular!
Jetzt bewerbenExperte werden
WRC intern
Die FIA World Rally Championship (WRC) ist der unbestrittene Höhepunkt des Sports, bei dem die besten Fahrer der Welt und ihre Beifahrer um Ruhm kämpfen.
Jetzt entdeckenUnsere Geschichte
Was wir tun
Am 19. Dezember 2012 gegründet, ist die Hyundai Motorsport GmbH (HMSG) für Hyundais globale Motorsportaktivitäten verantwortlich.
Jetzt entdecken