Rallyesport ist die ultimative Herausforderung für Mensch und Maschine, bei der Fahrer und Beifahrer auf allen erdenklichen Geländearten um den Sieg kämpfen. Spitze dieser Sportart bildet die FIA World Rally Championship (WRC), in der die weltbesten Fahrer und deren Beifahrer um Ruhm und Ehre wetteifern.
Anders als bei Rundstrecken-Rennen konkurrieren die Rallyefahrer individuell in kurzen, gezeiteten Wertungsprüfungen mit dem Ziel, die schnellste Zeit zu fahren. Die ständig wechselnden Landschaften tragen ihren Teil dazu bei, den Rallyesport zur wohl aufregendsten Form des Motorsports zu machen.
Seit ihrem ersten Lauf im Jahr 1973 erfreut sich die WRC immer größerer Beliebtheit bei weltweit führenden Automobilherstellern wie Hyundai.
Die WRC wird von Januar bis November ausgetragen und führt Teams, Fahrer und Fans rund um die Welt – von der Wildnis in Nord- und Südeuropa bishin zu faszinierenden Landschaften in Australien oder der Wüste Mexikos.
Die Zuschauer strömen in Scharen zu den WRC Veranstaltungen um das Geschehen hautnah zu erleben. Zudem verfolgen Millionen von Fans die Rallyes am Fernsehen, übers Radio oder online. Diese anhaltende Popularität spricht für die sportlichen und technischen Herausforderungen, welche die WRC mit sich bringt.